Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
Anschlussqualifizierung zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse in der Pflege
Die Qualifizierung richtet sich an Pflegekräfte, die im Ausland eine Ausbildung in der Krankenpflege abgeschlossen haben und Ihren Abschluss in Deutschland anerkennen lassen möchten.
Voraussetzung für Ihre Bewerbung zur Anschlussqualifizierung:
- Eine abgeschlossene Ausbildung in der Krankenpflege
- Mindestens Sprachniveau B1 Deutsch
- Eventuell Berufserfahrung
- Polizeiliches Führungszeugnis "0"
- Persönliche und gesundheitliche Eignung
Die Anschlussqualifizierung dauert 12 Monate.
Zur Ausbildung gehören Einsätze u.a. in einer stationären Pflegeeinrichtung, einem Krankenhaus, einem ambulanten Dienst und weiteren Bereichen (Nach Vorgabe §2 Absatz 4 KrPflG).
Die Ausbildung umfasst:
Theoretische Ausbildung / mind. 980 Stunden
- Theoretische Grundlagen des pflegerischen Handelns
- Krankheitslehre
- Beratung, Betreuung und Anleitung der Patienten
- Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen im pflegerischen Alltag
- Unterstützung bei der Lebensgestaltung
Praktische Ausbildung / mind. 1.000 Stunden
- Kennenlernen des Praxisfeldes Kranken- / Altenpflege
- Mitarbeit unter Anleitung bei der umfassenden und geplanten Pflege
- Selbstständige Durchführung der pflegerischen Tätigkeiten und Übernahme selbstständiger Aufgaben in der Grund- und Behandlungspflege
Zusätzlich wird ein B2-Sprachkurs Deutsch sowie Deutsch für Pflegeberufe angeboten. / mind. 600 Stunden
Möglichkeiten der Finanzierung
Gerne beraten wir Sie zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten.
Sprechen Sie uns an!
TecMed-Bildung GmbH
Herr Artur Golla
Tel.: 0209 - 94 78 39 - 15
Fax: 0209 - 94 78 39 - 88
Mail: a.golla@tecmed-bildung.de
Oder bewerben Sie sich direkt über unser Online-Formular auf einen unserer Aus- und Weiterbildungsangebote.